Lager

Susanne Schwede

Vertrieb

Noch Fragen?
Wir sind für Sie da.

Das Lager voll im Griff

Für Ordnung und Effizienz im Warenlager: Mit unseren Geräten buchen die Mitarbeiter direkt am Regal. Für schnelle Einlagerung und fehlerfreie Kommissionierung. Kein Suchen nach Ware mehr und keine Inventurdifferenzen.

Wie kennzeichne ich Lagerplätze?

Die einfachste und flexibelste Methode sind Rollen-Etiketten aus Papier, Kunststoff oder Metall. Diese bedrucken Sie am besten selbst mit Barcodes und Text. Mit einem Thermo-Transferdrucker können Sie die Etiketten auch wisch- und kratzfest oder sogar öl- und lösungsmittelbeständig bedrucken.

Für Barcodes, die auf größere Entfernung gescannt werden sollen – möglich sind bis zu 20 Meter – sind ggf. Etiketten aus reflektierendem Material notwendig. Wir empfehlen Ihnen geeignete Etiketten und Drucker für Ihre Lagerplätze. Fragen Sie uns an.

Auf welche Entfernung kann ich Barcodes scannen?

Die Tiefenschärfe beschreibt den minimalen und maximalen Leseabstand des Scanners zum Barcode. Einstiegsmodelle sind sogenannte Touch-Reader. Sie erlauben einen Leseabstand von maximal 5 Zentimeter, Long-Range-Imager je nach Modell 30 bis 900 Zentimeter. Laserscanner lesen mit einer Standard-Engine ca. 70 Zentimeter, Extra-Long-Range Modelle scannen sogar bis auf 21 Meter. Bitte beachten Sie: Die tatsächliche Lese-Entfernung hängt in jedem Fall von der Größe des Barcodes ab. Maximalwerte im Extra-Long-Range-Bereich können nur mit reflektierenden Etiketten und einem geeigneten Barcodescanner erreicht werden.

Wie lokalisiere ich Ware im chaotischen Lager?

Im chaotischen oder dynamischen Lager muss die Ware bei der Einlagerung in der Warenwirtschaft mit dem Lagerplatz verheiratet werden. In der Praxis funktioniert das am besten mit Mobilcomputer mit Barcodescannern im WLAN. 

Sie wollen wissen, welche Geräte für Ihre Lagerarbeiter am besten geeignet sind? Dazu beraten wir Sie gern. Unsere Empfehlung können Sie dann mit Ihren Kollegen aus dem Lager auf Praxistauglichkeit testen – zwei Wochen lang kostenlos. Fragen Sie uns an.

Welche IT-Ausrüstung brauchen Lagerarbeiter?

Mobile Arbeiter im Lager brauchen Geräte, mit denen sie schnell und einfach buchen können und die sie möglichst wenig bei ihrer eigentlichen Arbeit – dem physischen Warentransport – einschränken.

Für viele ist der klassische Handheldcomputer mit integriertem Barcodescanner die beste Lösung. Für Staplerfahrer ist eine Kombination aus Stapler-PC und Funkscanner meistens die erste Wahl. Und für Kommissionierer, die viel händisch picken, kann eine Wearable-Lösung die größte Bewegungsfreiheit bedeuten. 

Und die optimale Hardware für Ihre Leute? Dazu beraten wir Sie gern. Unsere Empfehlung können Sie dann mit Ihren Kollegen aus dem Lager auf Praxistauglichkeit testen – zwei Wochen lang kostenlos. Fragen Sie uns an.

Das hilft im Lager
  • Mobile Computer: Lagerbewegungen direkt am Regal buchen
  • Wearable Scanner: für uneingeschränktes Picken
  • PCs, Scanner und Drucker für Staplerfahrer
  • Barcodescanner mit 20 m Reichweite für Hochregale

Sie wollen Ihre Abläufe im Lager optimieren?

Sprechen Sie mit einem Experten.