Thüringer Energienetze


Anwendungsbericht

Thüringer Energienetze setzen Mobilcomputer auf Baustellen ein


Rückrufaktionen kommen immer wieder vor, auch auf Baustellen. Betreiber von Energienetzen müssen unter Umständen aufwändig per Hand recherchieren, wo die betroffenen Bauteile tatsächlich im Erdreich liegen.

Die Thüringer Energienetze betreibt nun ein digitales Leitungskataster im Bereich Erdgas. Möglich wurde dies durch ein gemeinsames Projekt mit der AISCI Ident GmbH in Bad Salzuflen, die eine Komplettlösung bestehend aus CipherLab-Mobilcomputer und speziell entwickelter App entwickelt hat.

Einige der vielen Funktionen: Das System erfasst, wo welche Bauteile liegen und fertigt Fotos an, um die Lage im Erdreich und die Nähe zu anderen Bauteilen zu dokumentieren. Bauteile werden den jeweiligen Bauobjekten zugeordnet. Skizzen, Fotos und Materiallisten ermöglichen sowohl für die Baufirmen als auch für die Thüringer Energienetze GmbH als Auftraggeber Transparenz.

Zudem können die Daten in Abrechnungs- und Warenwirtschaftssysteme (z.B. SAP) übertragen werden. Dieses System nutzt die Thüringer Energienetze inzwischen auf allen ihren Erdgas-Baustellen.


„Unser altes Datensystem war technisch irgendwann nicht mehr up-to-date und konnte nicht mehr aktualisiert werden. Wir brauchten eine neue Lösung, die die Daten auch ins Warenwirtschaftssystem SAP schickt. Mit der Kombination aus Mobilcomputer und App können wir nun Bauteile den jeweiligen Bauobjekten zuordnen und über unsere Erfassungssysteme auswerten. Das machen wir inzwischen auf allen unseren Gasbaustellen in Thüringen so.“

Wolfgang Prüger, Fachingenieur für den Bereich Leitungsnetze
bis fünf Bar bei den Thüringer Energienetzen


Lesen Sie mehr… 

Sven Pszolla

Key Account Manager

Noch Fragen?
Wir sind für Sie da.