Qtrado
Anwendungsbericht
Handheld-Computer im Pressegrosso
Eine gut funktionierende Warenwirtschafts-Software ist für jedes Unternehmen wichtig, doch gerade bei der QTRADO GmbH & Co. KG spielt sie eine herausragende Rolle. Der Presse-Grossist beliefert unter anderem Kioske und Buchhandlungen, und die Händler dürfen nicht verkaufte Zeitungen oder Zeitschriften zurückgeben. Dabei zählt jede einzelne Ausgabe.
Nach einem Update arbeitete eine Software für die Regalpflege bei QTRADO nicht mehr mit den bisher verwendeten Geräten zur mobilen Datenerfassung zusammen. Neue Handheld-Computer für die Lagerverwaltung mussten her. In Zusammenarbeit mit der QTRADO schlug die AISCI Ident eine Vorauswahl von MDE-Geräten vor, die der Presse-Grossist im Logistik-Alltag testen konnte.
Ohne die Expertise der AISCI wäre der Auswahlprozess zu
„einer Frage des Glücks“ geworden, wie Hendrik Schinnenburg beschreibt,
Geschäftsleitung IT & Prozesse der QTRADO GmbH & Co. KG. Mit dem neuen Data Logic
Memor 10 können die Mitarbeiter schneller und ergonomischer arbeiten sowie einfacher
Informationen ablesen.
„Unsere
Software für Regalpflege funktionierte nach einem Update nicht mehr mit der
Windows-Basis unserer MDE-Geräte für mobile Datenerfassung zusammen. Daher
mussten wir neue Geräte finden, die nicht nur mit der Regalpflege harmonieren,
sondern auch unsere ganz speziellen Strichcodes scannen können. Die AISCI Ident
GmbH hat uns bei der Produktauswahl unterstützt, wir haben mehrere mobile
Geräte zum Testen erhalten. Da wurden unsere Anforderungen ganz wunderbar
erfüllt.“
Hendrik Schinnenburg, Geschäftsleitung IT & Prozesse
Lesen Sie hier den kompletten Anwendungsbericht.