KE-Elektronik
Anwendungsbericht
Automobilzulieferer automatisiert Logistikprozesse
Das Unternehmen KE Elektronik GmbH hat seine Logistikprozesse weltweit automatisiert. Kernelemente sind dabei die mobile Datenerfassung und direkte Verknüpfung mit dem SAP-ERP-System.
Als Lieferant für die weltweit führenden Tier1-Zulieferer für kundenspezifische Steckverbinder- und Kabelsatzlösungen in den Märkten Automotive und Luftfahrt wollte die KE Elektronik ihre Prozesse schneller und effektiver gestalten. Um Fehler und Medienbrüche zu vermeiden, sollten die Prozesse im Warehouse auf mobile Datenerfassung (MDE) und eine automatisierte Verbuchung im ERP-System umgestellt und die Logistikbereiche mit einer WLAN-Infrastruktur ausgestattet werden.
Die richtige Technik für die mobile Datenerfassung
Um die geeignete MDE-Technik auszuwählen, wurden zunächst Geräte unterschiedlicher Hersteller getestet. Die Scanner sollten robust sein und auch einen Sturz unbeschadet überstehen. Schließlich war die einfache Bedienbarkeit ein wichtiges Entscheidungskriterium. Die Geräte wurden von den Mitarbeitern vor Ort an den Regalen getestet, um so die Unterschiede festzustellen. KE Elektronik hebt hier die intensive Zusammenarbeit mit AISCI durch Vor-Ort-Termine hervor. Auch bei der Auswahl und Installation der WLAN-Infrastruktur wurde die Beratung von AISCI genutzt, um die WLAN-Abdeckung auch für die hintersten Bereiche des Lagers noch zu optimieren.
„Als nach 12 Monaten Einsatz der MDE-Geräte beim Lager-Audit keine einzige Abweichung festgestellt wurde, war das für die Mitarbeiter ein nachhaltiges Aha-Erlebnis.“
Reiner Frenz, Teamleiter Warehouse