![](https://www.aisci.de/out/pictures/ddmedia/Goodbye_Windows-03.jpg)
Ende von Windows Embedded Compact und Handheld
Microsoft stellt Sicherheits-Updates für alle mobilen Betriebssysteme ein
Setzen Sie auch noch Mobilcomputer mit Windows Embedded Compact oder Handheld (CE/Mobile) ein? Dann könnten Sie demnächst ein Sicherheitsproblem bekommen: Microsoft
hat die Bereitstellung der Security-Patches für alle Versionen bereits eingestellt
oder mit Termin abgekündigt.
Ab wann wird welche Windows-Version nicht mehr supportet?![](https://www.aisci.de/out/aisci/img/arrow_up.svg)
![](https://www.aisci.de/out/aisci/img/arrow_down.svg)
Version | Ende des Supports (Weiterentwicklung) | Ende des erweiterten Supports (Sicherheits-Patches) |
Windows Embedded CE 6.0 | 09.04.2013 | 10.04.2018 |
Windows Embedded 8.1 Handheld | 09.07.2019 | tbd |
Windows Embedded Handheld 6.5 | 13.01.2015 | 14.01.2020 |
Windows Embedded Compact 7 | 12.04.2016 | 13.04.2021 |
Kann ich ein anderes Betriebssystem auf Geräte mit einem Windows Embedded OS installieren?![](https://www.aisci.de/out/aisci/img/arrow_up.svg)
![](https://www.aisci.de/out/aisci/img/arrow_down.svg)
Das funktioniert in der Praxis nicht. I. d. R. verfügen die Geräte nicht über die hierfür erforderliche Leistung, zudem ist dies vom Hersteller nicht vorgesehen.
Welche Betriebssysteme kann ich alternativ zu Windows auf robusten Mobilcomputern nutzen?![](https://www.aisci.de/out/aisci/img/arrow_up.svg)
![](https://www.aisci.de/out/aisci/img/arrow_down.svg)
Die Antwort ist kurz und eindeutig: Android. Die Hardware-Hersteller sahen sich durch eine zeitweise unklare Produktpolitik von Microsoft dazu gezwungen, sich nach zuverlässigen Alternativen umzusehen. Diese Alternative war – wenig überraschend – Android von Google. Das mobile Betriebssystem verfügt seit der Version 4 über Funktionen zur Steuerung und Verwaltung in Unternehmensumgebungen.
Diese wurden in den nachfolgenden Hauptversionen unter der Bezeichnung Android Enterprise beständig erweitert. Dazu gehören z. B. die zentrale Bereitstellung von Konfigurationen zur gleichzeitigen Einrichtung vieler Geräte, der Geräteinhabermodus, mit dem die vollständige Administration der Geräte auf Unternehmensebene möglich ist, ständig verfügbares VPN und eine standardmäßig aktivierte Verschlüsselung zum Schutz von persönlichen und Unternehmensdaten.
Die Hardware-Hersteller von Mobil-Computern ergänzen diese Standard-Funktionen zusätzlich durch eigene Tools. Daneben bieten die Hersteller von Systemen für Mobile Device Management & Enterprise Mobility Management ebenfalls zahlreiche Werkzeuge für den professionellen Einsatz von Android an.
Weitere Vorteile sind die Bekanntheit und Akzeptanz der Full-Touch-Benutzeroberfläche von Android, mit welcher die meisten Anwender durch ihre privaten Smartphones vertraut sind, sowie das aufgrund der hohen Verbreitung von Android große Ökosystem von Anwendungen, Entwicklertools und anderen Ressourcen.
Welche Risiken trage ich, wenn ich Geräte mit nicht mehr supporteten Betriebssystemen im Unternehmensnetzwerk betreibe?![](https://www.aisci.de/out/aisci/img/arrow_up.svg)
![](https://www.aisci.de/out/aisci/img/arrow_down.svg)
Der Branchenverband Bitkom führte 2018 eine Umfrage zur IT Sicherheit in deutschen Unternehmen durch:
68 Prozent der Industrieunternehmen gaben an, in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage geworden zu sein.
43,4 Mrd € Schaden entstanden dabei in den letzten zwei Jahren.
Nahezu alle Befragten nannten die sogenannten Zero-Day-Exploits als größte Gefahr (96 Prozent). Dabei nutzen Angreifer Sicherheitslücken in Software aus, die bis dahin unbekannt waren.
Quelle: Bitkom Wirtschaftsschutzstudie 2018
Unter den zahlreichen potentiellen Angriffsmöglichkeiten sind es in der Praxis immer die gleichen, welche für erfolgreiche Hacks genutzt werden: fehlende Sicherheitspatches, schlechte Passwörter, Social Engineering.
Weiterführende Links:
Kann ich Programme, die für Windows Embedded entwickelt wurden, weiterverwenden oder updaten?![](https://www.aisci.de/out/aisci/img/arrow_up.svg)
![](https://www.aisci.de/out/aisci/img/arrow_down.svg)
Fazit: Wer keine Sicherheitslücken durch veraltete Windows-Versionen riskieren will, kommt um eine Ablösung von Geräten mit Windows Embedded nicht herum. Als Alternative hat sich bei allen Herstellern von robusten Mobil-Computern Android als mobiles Betriebssystem durchgesetzt. |
Wir machen Ihnen den notwendigen Abschied vom mobilen Windows mit Sicherheit leicht
- Große Auswahl: Bei uns
finden Sie über 50 aktuelle Modelle robuster Mobil-Computer mit Android OS der führenden Hersteller
- Professionelle Beratung:
Mit unserer Erfahrung aus Hunderten Projekten finden
wir gemeinsam das Modell, das
optimal zu Ihren Anforderungen passt.
- Sicherheit durch Test: Probieren
Sie Ihren Favoriten 14 Tage lang aus.
- Technischer Support in jeder
Phase: Beim Test, bei der Inbetriebnahme und im Echtbetrieb
- Passende Software: App-Programmierung, ERP-Anbindung, Mobile Device Management und mehr
Werden Sie
rechtzeitig aktiv und nutzen jetzt unsere kostenlose Beratung.
Android OS: der neue Standard auch bei robusten Mobil-Computern