ERP-Anbindung
Der Einsatz von Mobilcomputern im Unternehmen soll heute i. d. R. auch mobiles Arbeiten direkt im ERP-System ermöglichen.
Die technischen Möglichkeiten dieser Anbindung hängen im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: von Art und Ausstattung der mobilen Geräte sowie den Zugangsmöglichkeiten, die das verwendete ERP-System bietet.
Auch letztere können sehr unterschiedlich ausfallen. Teilweise bieten die ERP-Hersteller eigene mobile Clients an. Ob diese vom Funktionsumfang für die geplante Anwendung geeignet und kompatibel zu den gewünschten Handheld PCs sind, sollte vorab geprüft werden.
Alternativ stehen häufig definierte Schnittstellen zum ERP-System zur Verfügung. Je nach Beschaffenheit und Grad der Standardisierung ergeben sich daraus unterschiedliche Möglichkeiten zur Anbindung, z. B.:
- Zugriff via Web-Browser oder Terminal-Emulation
- Einsatz zusätzliche Server-Software (Middleware)
- Individuelle Programmierung von mobilen Apps
Für alle genannten Optionen bieten wir Lösungen an.

PerFact::PSA
Flexible Lösung für die einfache Anbindung von Handheld PCs an ERP-Systeme wie SAP, JDE, Oracle, Microsoft Dynamics AX/NAV.Ihre Cookie-Einstellungen
Wir wollen Ihnen hier ein optimales Webseiten-Erlebnis bieten. Dazu verwenden wir Cookies: technisch notwendige und welche für anonyme Statistiken. [Datenschutzhinweise]
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind. | ||
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Enthält die Information, was die Session ausgelöst hat (z.B. der Name der Software) | Sitzung | |
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots | ||
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots |
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Google Analytics Cookie. Dient zum Drosseln der Anforderungsrate. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ <Eigenschafts-ID>. | 60 Sekunden | |
AddThis Social-Sharing-Widget, das üblicherweise in Websites eingebettet ist, damit Besucher Inhalte mit einer Reihe von Netzwerk- und Sharing-Plattformen teilen können. Das Cookie wird angelegt, damit der Benutzer immer die aktuelle Anzahl sieht, falls er eine Seite teilt und zu ihr zurückkehrt, bevor der Zwischenspeicher aktualisiert wurde. | 2 Jahre | |
Google Analytics Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden | 2 Jahre | |
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden | Sitzung |
Name | Beschreibung | Speicherdauer |
Analyse-Cookie. Dient zum Drosseln der Anforderungsrate. Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ <Eigenschafts-ID>. | Sitzung |